Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten für die DSGVO-konforme Verarbeitung zum Zwecke der Erbringung der Hebammen-Dienstleistungen verarbeitet werden dürfen. Sofern noch keine Dienstleistungen erbracht wurden, kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden. Wenn bereits Dienstleistungen erbracht wurden werden die Daten lediglich zum Nachweis der korrekten Abwicklung der bisherigen Tätigkeit (z.B.: Dokumentation der Hebammenleistung, Abrechnung der Hebammenleistung) verwendet. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht berührt.
Ihre Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Dokumentation und Abrechnung (30 Jahre bei Hausgeburten, in allen anderen Fällen 10 Jahren) unwiderruflich gelöscht. Ihre Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter - mit Ausnahme gesetzlicher Verpflichtungen wie der Abrechnung.
Wir, Hebamme Eli Candussi und Hebamme Chrissi Passath, verarbeiten die Daten in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Schwangeren- und Wochenbettbetreuung
Damit gewährleisten die Wahlhebammen eine Betreuung ohne Zeitstress durch genau einzuhaltende Termine. Die Kundin* kann Präferenzen nennen, auf die bei Möglichkeit auch eingegangen wird.
Für die Tätigkeit als freiberufliche Hebammen besteht eine Haft- und Rechtschutzversicherung.
Persönliche und medizinische Daten, die im Zuge der Hebammenbetreuung bekannt werden, unterliegen der Verschwiegenheitspflicht gemäß § 7 Hebammengesetzes (HebG) und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Entbindung der Schweigepflicht kann nur durch die Kundin* selbst erfolgen.
Laut § 7 HebG besteht die Verschwiegenheitspflicht nicht, wenn
Die Wahlhebammen sind gemäß § 9 HebG dazu verpflichtet, alle Daten rund um Anamnese, Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett etc. zu dokumentieren und für mind. zehn Jahre aufzubewahren. Die Dokumentation erfolgt elektronisch mit der Software „Hebamio“.
Im Wochenbett können bei Mutter und/oder Kind gesundheitsbedrohende Zustände auftreten, wie zum Beispiel Sepsis, Thrombose, Psychische Erkrankungen, Mastitis und Ikterus. Die Wahlhebammen sind darauf geschult, Anzeichen für diese Zustände zu erkennen und die Kundin* gegebenenfalls an geeignetes Fachpersonal weiterzuleiten. Die Überweisung findet mittels Überweisungsformulars statt.
Eine Gesamtabrechnung mit allen einzelnen Terminen erfolgt nach Beendigung der Betreuung und wird per Mail zugesandt. Der Betrag ist innerhalb einer Woche auf den IBAN DE22 1101 0100 2032 9800 78, Kontoinhaberin Christina Passath abzugsfrei einzuzahlen. Danach kann die Kundin* die Honorarnote bei der jeweiligen Krankenkasse für die Rückerstattung einreichen. Nach erfolgter Zahlung tritt die Betreuungsvereinbarung außer Kraft.
Sollte die Kundin* innerhalb von zwei Wochen nach Stellung der Rechnung die Leistung noch nicht beglichen haben, schuldet die Kundin* Verzugszinsen und es fallen Mahnspesen an.
17.Vertragsänderungen
Vertragsänderungen können ausschließlich schriftlich erfolgen.
18.Gerichtsstand
Für allfällige Streitigkeiten aus gegenständlichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Behandlungsvertrag wird die ausschließliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichts in Graz vereinbart.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Kurse
für die Kurse:
Institut Weitblick
Schemerlhöhe 84
8076 Vasoldsberg
1.Allgemeines
Die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" (in Kurzform "AGB´s" genannt) regeln die vertragliche Bindung zwischen den Kursleiterinnen Elisabeth Candussi und Christina Passath (im nachfolgenden „Wahlhebammen“ genannt). Es gelten immer die vorliegenden AGB`s. Wird eine Bedingung des Vertrags oder der AGB als rechtlich ungültig erklärt, so bleiben die restlichen Bedingungen weiterhin gültig. Die ungültige Bedingung wird durch eine ersetzt, die dem Zweck der unwirksamen Bedingung wirtschaftlich am nächsten kommt.
2.Vertragsabschluss
Die Angebote der Wahlhebammen sind, sofern nichts anderes ausdrücklich vereinbart ist, freibleibend und unverbindlich.
Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Zusage durch die Wahlhebammen sowie schriftliche Annahme der AGB (per E-Mail an: info@eure-hebammen.at) seitens der Kursteilnehmerin zustande.
Die Wahlhebammen sind dazu berechtigt, Kurse ersatzweise durch befähigte Dritte abhalten zu lassen. Die Leistung umfasst Kursort, Zeit und Inhalt, nicht jedoch Kursleitung. So kann ein Kurs zur Gänze oder nur teilweise von anderen Personen als den Wahlhebammen angeleitet werden ohne, dass die Kursteilnehmerinnen darüber informiert werden müssen.
3.Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt wie unter Punkt 2 beschrieben und verpflichtet zur Zahlung des 10er Blocks. Eine Kursteilnahme ist ohne Anmeldung bzw. Kauf eines 10er Blocks nicht möglich. Schnupperstunden sind nicht möglich.
Die Detailinformationen für den jeweiligen Kurs befinden sich auf der Facebookseite: „Eure Hebammen, Candussi & Passath“. Diese Seite ist auch ohne Facebook Account zugänglich.
Für aufkommende Fragen stehen die Wahlhebammen von Montag-Freitag von 08:00 – 17:00 Uhr unter den folgenden Nummern zur Verfügung: Elisabeth Candussi: 0650/9676781, Christina Passath: 0690/10090435
4.Kosten & Zahlungen
Die Kosten für einen 10er Kursblock belaufen sich auf 120 €. Der 10er Block wird der Kursteilnehmerin bei der ersten Kurseinheit ausgehändigt. Die Rechnung und die Teilnahmebestätigung wird der Kursteilnehmerin per Email zugesandt und ist binnen sieben Tagen auf das genannte Bankkonto einzuzahlen. Bei Verzug behalten sich die Wahlhebammen das Recht vor, nach einer Erinnerung, 20% auf den Ursprungspreis aufzuschlagen. Sollte dann noch immer keine Zahlung erfolgen, behalten sich die Wahlhebammen vor ein Inkassobüro zu beauftragen. Hierfür entstehende Mehrkosten trägt die Kursteilnehmerin.
5.Stornierung
Für eine erfolgte Anmeldung besteht kein Rücktrittsrecht. Der 10er Block ist ab Rechnungsdatum ein Jahr gültig und kann für alle Kurse, die die Wahlhebammen im Institut Weitblick anbieten, genutzt werden. Der 10er Block ist nicht auf andere Personen übertragbar.
Krankheit, Verletzung oder Ähnliches befreien nicht von einer zu zahlenden Kursgebühr.
6.Kurstermine
Gültige Kurstermine befinden sich auf der Facebookseite „Eure Hebammen, Candussi & Passath“. Wochentage und Uhrzeit der jeweiligen Kurse sind dort ersichtlich. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Eine Voranmeldung für eine Kurseinheit seitens der Kursteilnehmerin ist nicht notwendig. Die jeweilige Wahlhebamme, die die Kurseinheit abhält, ist zu der stattfindenden Kurseinheit vor Ort. Sollte keine Teilnehmerin erscheinen (bis inklusive 15 Minuten nach Beginn) findet die jeweilige Einheit nicht statt. Bei den Kurstagen- und Zeiten kann es immer wieder zu Änderungen kommen, die Anzahl und Arten der Kurse bleiben jedoch ident, bzw. erweitern sich wenn.
7.Haftung - Rechte Dritter
Für Unfälle, Diebstähle und Verletzungen jeglicher Art wird keine Haftung übernommen. Dies beinhaltet ebenso die Aufbewahrung von Gegenständen in der Garderobe. Die Aufsichtspflicht bleibt während allen Kursen und der gesamten Kursdauer bei den Eltern. Eltern haften für ihre Kinder.
Bei groben Verstößen gegen allgemein verbindliche Verhaltensregeln, Fehlverhalten oder Störungen können Kursteilnehmerinnen ohne Ersatzansprüche vom Kurs ausgeschlossen werden. Eine Erstattung der Kursgebühr erfolgt nicht.
8.Eignung
Die Wahlhebammen halten fest, dass die gesundheitliche Eignung der Kursteilnehmerin Voraussetzung der Berechtigung zur Teilnahme am Kurs ist. Die Kursteilnehmerin sichert den Wahlhebammen zu, dass sie zur Teilnahme am Kurs, insbesondere in gesundheitlicher Hinsicht, geeignet ist. Es liegt ausschließlich in der Verantwortung der Kursteilnehmerin, sich selbst über ihre gesundheitliche Eignung zur Teilnahme am jeweiligen Kurs durch eine fachärztliche Untersuchung Kenntnis zu verschaffen. Die Kursteilnehmerin trifft die alleinige Verantwortung dafür, dass die Teilnahme am Kurs aus gesundheitlichen Gründen möglich und zulässig ist.
Schwangeren Frauen wird empfohlen, vor der Teilnahme am Kurs mit ihrem/ihrer Gynäkologen*Gynäkologin Rücksprache zu halten, ob für sie die Teilnahme am Kurs ohne gesundheitliche Beeinträchtigung möglich ist.
Die Wahlhebammen behalten sich vor, einzelne Kursteilnehmerinnen vom Kurs auszuschließen, insbesondere wenn sich herausstellt, dass eine Erkrankung oder Beeinträchtigung vorliegt, die eine Gefährdung der übrigen Kursteilnehmerinnen nach sich ziehen könnte. Für diesen Fall steht der Kursteilnehmerin kein Rückersatz der Kurskosten zu.
9.Datenschutz
Die Wahlhebammen verpflichten sich, Kundendaten nicht an Dritte weiterzugeben. Den Wahlhebammen ist es gestattet, personenbezogene Daten zum Zweck der elektronischen Datenverarbeitung und zum Zweck von Informations- und Emailzusendungen zu nutzen.
Eure Hebammen, Candussi & Passath GesbR: Elisabeth Candussi, BSc (Wahlhebamme, Kindergartenpädagogin und Früherzieherin) und Christina Passath, BSc, (Wahlhebamme)
Für allfällige Streitigkeiten aus gegenständlichen Behandlungsvertrag wird die ausschließliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichts in Graz vereinbart.
Sollte eine Bestimmung des Behandlungsvertrages unwirksam sein oder ungültig werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Vertragsvorschriften nicht berührt. Die Vertragsparteien verpflichten sich jedoch, anstelle der nicht rechtswirksamen Bestimmungen unverzüglich eine solche zu vereinbaren, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmungen am nächsten kommt, somit was die Vertragsparteien gewollt haben oder gewollt haben würden, wenn sie die Unwirksamkeit der Regelung bedacht hätten. Die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien ergeben sich aus diesem Vertrag. Bei Widersprüchen im Vertrag gelten nachstehende Rechtsquellen in nachstehender Reihenfolge:
Bestimmungen im Hebammengesetz (HebG)
Bestimmungen im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzesbuch (ABGB)